von Poll Immobilien Geschäftsstelle Bamberg
Standort:
|
Bamberg
|
Volker Maisel Immobilien
Standort:
|
Bamberg
|
Stadtbau GmbH Bamberg
Standort:
|
Bamberg
|
Massives Bauen GmbH
Standort:
|
Bamberg
|
KKM-Immobilien
Standort:
|
Bamberg
|
Joseph-Stiftung Bamberg
Standort:
|
Bamberg
|
inBamberg Immobilien
Standort:
|
Bamberg
|
Immobilien Zimmermann
Standort:
|
Bamberg
|
Immobilien Heinze
Standort:
|
Bamberg
|
Baugenossenschaft für den Stadt- und Landkreis Bamberg e.G.
Standort:
|
Bamberg
|
Chischi Immobilien
Standort:
|
Bamberg
|
DAS HAUS BRODMERKEL Immobilien KG
Standort:
|
Bamberg
|
Dickel Makler-Hausverwaltung- Immobuilienbewertung
Standort:
|
Bamberg
|
Engel & Völkers Bamberg
Standort:
|
Bamberg
|
Immobiliensituation in Bamberg
Die oberfränkische Stadt Bamberg verbindet mittelalterliches Flair mit barocken Prachtbauten. Die Stadt, die als Produktionsstätte köstlichen Biers sowie Zuckertüten bekannt ist, gilt als Heimat von etwa 71.000 Menschen. Die Nähe zur Regnitz wissen viele Einwohner zu schätzen. Auch die Infrastruktur Bambergs ist lobenswert und punktet mit Anbindungen an Apotheken, Ärzte, Kindertagesstätten und vielem mehr. Hinzu kommt die gute Verkehrssituation, die im Personennahverkehr auf Anbindungen an S- und Regionalbahnen sowie diversen Buslinien aufbaut. Weiterhin garantieren die Nähe zum Main-Donau-Kanal-Radweg sowie ICE-Zugverbindungen einen mobilen Alltag. Kulturell beeindruckt die Stadt Bamberg mit dem historischen Stadtkern als UNESCO-Weltkulturerbe oder Attraktionen wie den berühmten Bamberger Symphonikern. Eingebettet in vier Naturschutzgebiete, sorgen Unternehmen der Kfz-Zulieferindustrie, des Orgelbaus oder Tourismus für wirtschaftliche Sicherheit. Denn die rund 50.000 Arbeitsplätze in der Stadt bilden die Grundlage für die hohe Lebensqualität, die in Bamberg herrscht. Völlig zurecht hat sich die Stadt als bedeutungsvoller Wirtschaftsstandort mit umfangreichem Einzugsbereich etabliert.
Besonders beliebt sind Immobilien in der Nähe der City oder Natur
Dementsprechend vielfältig ist die Einwohnerstruktur, die von Singles über Familien bis hin zu Rentnern reicht. Diese Menschen leben oft und gern in den historischen Bauten der Stadtmitte, Innenstadt und des Berggebiets. Die Gartenstadt ist gesäumt mit individuell gestalteten Wohnungen, die sich auf Mehrfamilien- sowie Reihenhäuser verteilen. Ein Vorteil dieses Wohnviertels ist dessen Nähe zur City. Ein Großteil der Einfamilienhäuser und Grundstücke ist in Gaustadt angesiedelt. Dieser Stadtteil ist besonders beliebt, punktet er doch mit guten Anbindungen an die Innenstadt und seiner erwähnenswerten Infrastruktur. Nicht minder beliebt sind Wohnobjekte rund ums Haingebiet. Immobilienmakler Bamberg wissen, dass Menschen in diesem Gebiet besonders die üppigen Naturlandschaften lieben.
Im Großen und Ganzen herrschen in Bamberg gute bis mittlere Wohnlagen vor. Und für ein Leben in diesen Wohnlagen werden Bamberger kräftig zur Kasse gebeten. Denn allein im Jahr 2016 sind die Kaufpreise für Bestandswohnungen um über neun Prozent angestiegen. Anstiege der Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Neubauwohnungen fielen mit Werten von drei bis vier Prozent etwas geringer aus. Doch die Zahlen sprechen für sich. Denn Immobilienmakler in Bamberg dürfen Quadratmeterpreise von 2.501 Euro für Eigentumswohnungen aus dem Bestand bis hin zu 3.566 Euro für Neubauwohnungen verlangen. Auch der Mietmarkt wies in der vergangenen Zeit Erhöhungen von zwei bis vier Prozent auf. Dies führt zu einem Mietminimum von 7,67 Euro je Quadratmeter für Häuser. Am höchsten sind die Mieten Neubauwohnungen, deren Kosten sich durchschnittlich auf 10,27 Euro pro Quadratmeter belaufen.
Hohe Bruttomietrenditen im bundesweiten Vergleich
Diese Entwicklungen führen zu bundesweit vergleichsweise hohen Mietrenditen. Immobilienmakler Bamberg siedeln diese Renditen in einem Bereich von 3,5 bis 4,2 Prozent an. Generell erreichen Anleger mit einem Erwerb von Bestandswohnungen als Anlageimmobilien die höchsten Rendite. Doch auch mit einem Kauf von Neubauwohnungen lassen sich gute Gewinne erwirtschaften.