
Küther Immobilien Schwerin
Standort:
|
Schwerin
|

Zwer Immobilien Schwerin
Standort:
|
Schwerin
|

Wille & Christen Immobilien
Standort:
|
Schwerin
|

Thomas Franck Immobilien
Standort:
|
Schwerin
|

Paulenz Immobilien Kontor
Standort:
|
Schwerin
|

PRIMA-HAUS GmbH
Standort:
|
Schwerin
|

1x1 Makler GmbH
Standort:
|
Schwerin
|

ALZA - Immobilien GmbH
Standort:
|
Schwerin
|

Andreas Burke Immobilien
Standort:
|
Schwerin
|

Börke Immobilien KG
Standort:
|
Schwerin
|

Dirk Hülsmann Immobilien
Standort:
|
Schwerin
|

Dirk Hülsmann
Standort:
|
Schwerin
|

FBR MAKLERKONTOR
Standort:
|
Schwerin
|

H3SN Projekt GmbH
Standort:
|
Schwerin
|

hauswerk
Standort:
|
Schwerin
|

Gienap Immobilien
Standort:
|
Schwerin
|

ISK Property und Energy Management
Standort:
|
Schwerin
|
Immobiliensituation in Schwerin
Mit etwa 95.000 Einwohnern ist Schwerin zwar die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern (Immobilienmakler in Mecklenburg-Vorpommern), steht in Sachen Bevölkerung in diesem Bundesland damit hinter Rostock (mehr als 200.000) jedoch mit klarem Abstand auf dem zweiten Platz. Zudem ist Schwerin damit die kleinste deutsche Landeshauptstadt und die einzige Landeshauptstadt im Bund, die keine Großstadt ist. Noch zu DDR-Zeiten erreichte die Zahl der Einwohner mit 130.000 ihren historischen Höchststand, seitdem sind die Zahlen deutlich zurückgegangen, was in erster Linie die Strukturschwäche der Region Schwerin geschuldet ist. Die Arbeitslosigkeit ist relativ hoch, die Geburten sind stark zurückgegangen und überdies ist die Abwanderung in das Umland oder auch in andere Bundesländer unverändert hoch. Besonders die Wohnungen in den Plattenbauten am Stadtrand stehen heute oft leer. Dafür sind in den vergangenen Jahren vermehrt jüngere Menschen zugezogen, die das recht breite Angebot an Bildung in Schwerin wahrnehmen. So haben hier die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung mit (Hauptsitz Mannheim) und die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Standorte eröffnet.
Welfenherzog Heinrich der Löwe hatte Schwerin im Jahr 1160 gegründet, schnell erlangte die Stadt regionale und überregionale Bedeutung. Heute bieten v.a. die Sektoren Öffentliche Verwaltung, Nahrungsmittel, Kabelfertigung, Kunststoffverarbeitung, Maschinenbau und Einzelhandel den Menschen hier Arbeit. Viele Unternehmen, die ihren Sitz anderswo haben, betreiben heutzutage ihre Callcenter in der Region Schwerin, was dem recht niedrigen Lohnniveau in der Umgebung geschuldet ist. Trotz der ökonomisch ungünstigen Rahmendaten bescheinigen die Immobilienmakler Schwerin, dass auch für diese Stadt als Regionalzentrum eine gewisse Hausse existiere.
Naturgemäß sind die Lage in der Innenstadt und rund um den Pfaffenteich bei Käufern bevorzugt
Je nach Lage fallen für eine bereits existierende Kaufimmobilie pro Quadratmeter ungefähr zwischen 1.000 und 2.500 Euro an. Naturgemäß sind die Lage in der Innenstadt und rund um den Pfaffenteich bei Käufern bevorzugt, hier dürften somit auch die besten Chancen für jene Käufer liegen, die auf eine Wertsteigerung ihrer Immobilie vertrauen, so die Immobilienmakler Schwerin. Doch die große Auswahl haben Interessenten in Schwerin derzeit nicht, das Angebot an Kaufimmobilien ist – zumindest in der City – relativ begrenzt. Doch übersteigt das Angebot an Kaufimmobilien das an Mietimmobilien immer noch. Da es in der Stadt jedoch immer einige Interessenten gibt, müssen die Immobilienmakler in Schwerin den Markt zu jeder Zeit überblicken.